44. Sechstagekegeln in Albstadt
Am 06.01.2015 beendete die 1. Vorsitzende des SKV Albstadt, Simone Bader, das
44. Sechstagekegeln in Bisingen. Bei dem immer noch sehr beliebten Mammutturnier
starteten in diesem Jahr 153 Paare in 7 verschiedenen Kategorien mit 2 Sonderwertungen.
19 Helfer und Helferinnen des Vereins waren im Einsatz und sorgten dafür,
dass die 2er Teams in den 123 Stunden ihre jeweils 400Wurf ins Volle absolvieren
konnten. Nur ein angemeldetes Team konnte leider wegen eines größeren
Bahndefekts, der nicht rechtzeitig behoben werden konnte, nicht teilnehmen. An der
Siegerehrung gab es durchweg zufriedene Gesichter, gab es doch wieder 60 Pokale
und 12 Sachpreise zu gewinnen. Außerdem konnte man bei der großen Tombola noch
einmal zusätzlich 6 Hauptgewinne bekommen. Ein großer Dank geht hierbei an alle
Firmen und Privatpersonen, die hierfür mehr als 300 Preise gespendet haben.
Das beste Paar in diesem Jahr war das Hobby-Herren Team Markus Wagner/Karl
Forstenhauser aus Kempten mit 2415, was bei einem Schnitt von 2052 aller 153
Paare in den 400 Wurf sehr gut ist, da die Bahnen doch recht anspruchsvoll sind. Sie
setzten sich deutlich gegenüber Walter Langer/Peter Frank und Walter Langer/Ingolf
Wagner durch. Auch ließen sie keinem Sportkegler eine Chance. Bestes Paar hier war
das Gerbertshauser/Ailinger Paar Maik Willer/Ingo Bubeck mit 2407 Kegeln. Die
engste Entscheidung gab es beim Sport-Mixed. Hier siegte das Paar Petra
Lorenz/Thomas Müller vom SKV Ebersbach mit 2395 knapp gefolgt von Simone
Bader/Tim Stauß (KC Schrezheim/SKV Albstadt) mit 2389 und Simone Bader/Bernd
Mauter (KC Schrezheim/TSV Niederstotzingen) mit 2376. Das Paar Bader/Mauterer
schaffte dafür die beste Bahn des Turniers mit 629 Kegeln in 100 Wurf.
Lorenz/Müller siegten mit dieser guten Zahl auch in der Seniorenwertung deutlich.
Und Petra Lorenz konnte zusammen mit ihrer Mannschaftskollegin Jadranka Dörfler
auch den Sieg bei den Sport-Damen einfahren. Den Sieg im Betriebssport sicherten
sich in diesem Jahr Jürgen Beyer/Peter Ewerling von der BSG Hofmann mit 2332
gefolgt von Helga Kleitz/Erwin Dilger mit 2305. Diese Zahl reichte dem Paar
Kleitz/Dilger zum knappen Gewinn der Sonderwertung, in der immer genau 1
Hobbykegler mit einem Sport- bzw. Betriebssportkegler teilnimmt. Helga Kleitz
bekam zusätzlich ein Dankeschön des Vereins für ihre 5 Teilnahmen, was der
Höchstwert in diesem Jahr war. Die Hobby-Damen hatte dieses Jahr Christel
Schneeberger ganz in ihrer Hand. Sie gewann zusammen mit Gisela Räse mit 2184
Kegeln und belegte zusammen mit Margarete Schmidt auch den 2. Platz. Schließlich
gab es noch die Kategorie Hobby-Mixed, die in diesem Jahr das Paar
ElkeHalder/Rudolf Halder deutlich für sich entscheiden konnte. Alle weiteren
Platzierungen sind in den Ergebnislisten auf unserer Homepage >skv-albstadt.de< zu finden.
Am Ende gingen alle auseinander mit der Freude auf das nächste Jahr, wenn das 45.
Sechstagekegeln beginnt!